Broadsign-Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert: 31. Oktober 2025

Vielen Dank, dass Sie die Dienste von Broadsign International Holding Company und ihrer Tochterunternehmen oder verbundenen Unternehmen (zusammen „Broadsign“, „wir“, „uns“ oder „unser“) nutzen. Wir bei Broadsign verstehen, dass Datenschutz wichtig ist, und wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen. Aus diesem Grund haben wir diese Datenschutzrichtlinie angenommen, um unsere Praktiken bezüglich der Erfassung, Nutzung und Weitergabe von Daten für die Broadsign-Website (einschließlich Ihrer Interaktionen mit der Website https://broadsign.com/), der Teilnahme an von uns organisierten oder gesponserten Veranstaltungen, der Kommunikation mit unseren Vertriebs- und Marketingteams und aller anderen von Broadsign angebotenen Dienste, die auf diese Datenschutzrichtlinie verweisen, zu erläutern (zusammen die „Dienste“).

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Daten, die Broadsign mittels der Dienste sammelt, sowie für andere Daten, die uns online oder offline von Dritten zur Verfügung gestellt werden, wenn wir diese Daten mit Verbrauchern oder Nutzern der Dienste verknüpfen. Sie gilt jedoch nicht für Daten, die von unseren Mitarbeitern, Auftragnehmern oder Lieferanten gesammelt werden. Alle personenbezogenen Daten, die von unseren Kunden im Zusammenhang mit deren Nutzung der Produkte oder Dienste von Broadsign erfasst werden, unterliegen der zwischen Broadsign und dem Kunden geschlossenen entsprechenden Kundenvereinbarung. Sie gilt auch nicht für Daten, die Sie uns zur Weitergabe an Dritte übermitteln oder die von bestimmten anderen Dritten erfasst werden, deren Software oder Dienste in den Diensten angeboten oder enthalten sind (wie nachstehend näher beschrieben).

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unter anderem:

  • personenbezogene und andere Daten, die wir über Sie erheben;
  • wie wir Ihre Daten verwenden;
  • wie wir Ihre Daten an Dritte weitergeben können; und
  • Ihre Entscheidungsmöglichkeiten hinsichtlich der von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten.

Bei Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der Behandlung personenbezogener Daten durch Broadsign wenden Sie sich bitte an privacy@broadsign.com oder schreiben Sie an uns:

Broadsign International, Inc.

700, boulevard René-Lévesque Ouest, Suite #1200, 12e étage

Montréal, Québec

Canada, H3B 1X8

1. Zustimmung

Mit dem Zugriff auf oder der Nutzung der Dienste erklären Sie sich mit dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wenn Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, greifen Sie bitte nicht auf die Dienste zu und nutzen Sie diese nicht.

2. Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten und anderer Informationen

Wenn Sie sich für ein Konto bei Broadsign oder für einen anderen Dienst oder eine Werbeaktion von Broadsign anmelden, für die eine Registrierung erforderlich ist, oder wenn Sie unsere Dienste nutzen, können wir personenbezogene Daten erfassen. Unter „personenbezogenen Daten“ verstehen wir Daten, die zur Identifizierung einer Person verwendet werden können oder mit denen ein Bezug zu einer Person hergestellt werden kann, beispielsweise folgende Arten von Daten:

  • Namen;
  • Private oder geschäftliche Adressen;
  • E-Mail-Adressen;
  • Telefonnummern;
  • Bestimmte Daten zu Ihrem Unternehmen, wie z. B. Unternehmensname, Branche oder Sektor, Unternehmensgröße (z. B. Jahresumsatz oder Anzahl der Beschäftigten) und andere relevante Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen;
  • Stellenbezeichnung; und
  • Daten, die in Bildern, Fotos oder Profilen enthalten sind, die Sie uns übermitteln.

Wir können die Daten, die Sie über Ihr Konto übermitteln, mit anderen Daten von anderen Broadsign-Diensten, die Sie freiwillig übermitteln, kombinieren, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten und die Qualität unserer Dienste zu verbessern.

Unsere Dienste können mit digitalen Werbeplattformen verknüpft sein, darunter Meta (ehemals Facebook), Google, Reddit, Paved, X und LinkedIn. Wenn Sie von einem digitalen Werbekonto auf unsere Dienste verlinken, können wir Daten über dieses digitale Werbekonto sammeln und Daten (wie E-Mail-Adressen) mit diesem digitalen Werbekonto, wie im Verbindungsprozess beschrieben, teilen. Diese gesammelten Daten können unter anderem Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, demografische Informationen aus Ihrem Profil, Freundeslisten, Beiträge oder andere Inhalte sowie Ihr Profilbild umfassen. Sie erkennen an und stimmen zu, dass Broadsign nicht für die Datenerfassung oder Nutzungspraktiken solcher verlinkten digitalen Werbeplattformen verantwortlich ist. Sie sollten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen digitalen Werbeplattform lesen, bevor Sie eine Verknüpfung zu oder von diesem digitalen Werbekonto herstellen.

Wir verwenden auch Technologien von Drittanbietern wie Hotjar Ltd. und VWO, um Daten zur Nutzererfahrung zu sammeln, die Ihre Interaktionen mit den Diensten aufzeichnen, darunter Mausbewegungen, Seiten-Scrollen, Bildschirmberührungen und andere Aktivitäten, die Sie während der Nutzung der Dienste ausführen. Wir können diese Drittanbieter ohne vorherige Ankündigung ersetzen. Die aufgezeichneten Daten können sowohl technische Daten und Nutzungsdaten als auch visuelle Darstellungen Ihrer Aktivitäten während der Nutzung der Dienste umfassen. Wir verwenden diese Daten ausschließlich dazu, um besser zu verstehen, wie Nutzer mit unseren Diensten interagieren, und um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Sie können sich dafür entscheiden, keine personenbezogenen Daten anzugeben (vorbehaltlich der vom Betriebssystem Ihres persönlichen Geräts (z. B. Mobilgerät, Laptop oder Desktop-Computer) angebotenen Kontrollmöglichkeiten), dies kann jedoch dazu führen, dass Sie bestimmte Funktionen der Dienste nicht nutzen können.

Wir erfassen auch nicht personenbezogene Daten im Zusammenhang mit den Diensten, d. h. Daten, die keine Rückschlüsse auf die Identität einer Person zulassen. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, gehören Daten darüber, wie Sie mit den Diensten interagieren, allgemeine Daten, die von Internet-Websites oder Internetdiensten erfasst oder protokolliert werden, wenn Nutzer darauf zugreifen oder sie nutzen, sowie Daten über Ihren Webbrowser oder Ihr Gerät, mit dem Sie auf die Dienste zugreifen oder diese nutzen.

Beispiele für nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, sind:

  • die Seiten unserer Website, die Sie während eines Besuchs aufgerufen haben;
  • welche Daten, Inhalte oder Werbeanzeigen Sie ansehen oder mit denen Sie interagieren, wenn Sie die Dienste nutzen;
  • Spracheinstellungen;
  • die Stadt und das Bundesland, in denen Sie sich befinden (jedoch nicht Ihr genauer geografischer Standort); und
  • eindeutige Kennungen, die nicht mit Ihrer Identität verbunden sind und nach vernünftigem Ermessen auch nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können.

Wir werden nicht-personenbezogene Daten nicht dazu verwenden, Ihre Identität festzustellen. Wenn wir nicht-personenbezogene Daten mit Daten verknüpfen, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen, werden wir diese Daten als personenbezogene Daten behandeln. Wie nachstehend näher erläutert, verwenden wir manchmal Cookies und andere Technologien zur automatischen Datenerfassung, um personenbezogene Daten und nicht personenbezogene Daten zu erfassen.

Die von den Diensten erfassten Daten können von uns oder einem der Dritten, die wir zur Bereitstellung der Dienste einsetzen (wie nachstehend näher beschrieben), erfasst werden.

Wenn Sie E-Mails oder andere Mitteilungen an Broadsign senden, bewahren wir diese Mitteilungen möglicherweise auf, um Ihre Anfragen zu bearbeiten, auf Ihre Anfragen zu antworten und unsere Dienste zu verbessern.

3. Wie Ihre Daten verwendet werden

Wir können die von uns erfassten Daten für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke nutzen, darunter:

  • Aufrechterhaltung des allgemeinen Geschäftsbetriebs und der Verwaltung von Broadsign und ihrer Tochterunternehmen oder verbundenen Unternehmen;
  • Bereitstellung von Diensten für Broadsign-Kunden;
  • Bereitstellung einer fortlaufenden Verwaltung und des Managements des Kundendienstes;
  • Entwicklung und Verbesserung der Onlineaktivitäten, Produkte und Dienste von Broadsign;
  • Unterstützung bei der Bereitstellung, der Wartung und dem Schutz der Dienste;
  • Einrichtung, Wartung und Schutz von Konten zur Nutzung der Dienste;
  • Bearbeitung von Transaktionen;
  • Kommunikation mit Ihnen, z. B. Bereitstellung von Konto- oder transaktionsbezogenen Mitteilungen, Marketingmitteilungen, Produkt- oder Unternehmensmeldungen, Einladungen zu Veranstaltungen, oder sonstige Newsletter, RSS-Feeds und/oder sonstige Mitteilungen im Zusammenhang mit den Diensten;
  • Versenden oder Anzeigen von Angeboten und anderen Inhalten, die auf Ihre Interessen oder Präferenzen zugeschnitten sind;
  • Durchführung von Untersuchungen und Analysen zur Verbesserung unserer Produkte und Dienste sowie zur Entwicklung neuer Produkte oder Dienste; und
  • Verwaltung und Wartung der Systeme, mit denen die Dienste bereitgestellt werden.

Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht für andere als die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke sammeln oder verwenden, es sei denn, wir haben Ihre vorherige Zustimmung eingeholt.

Sie können die Übermittlung personenbezogener Daten an einen unserer Dienste ablehnen. In diesem Fall kann Broadsign diese Dienste möglicherweise nicht für Sie bereitstellen.

4. Kinder

Die Dienste sind für ein allgemeines Publikum bestimmt und richten sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt personenbezogene Daten von einem Kind unter 13 Jahren ohne nachweisliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten erfasst haben, werden wir diese unverzüglich löschen. Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Daten von einem Kind unter 13 Jahren erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@broadsign.com oder:

Broadsign International, Inc.

700, boulevard René-Lévesque Ouest, Suite #1200, 12e étage

Montréal, Québec

Canada, H3B 1X8

5. Informationssicherheit

Wir verwenden Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung oder Zerstörung. Beispielsweise verwenden wir Secure Socket Layer (SSL), Transport Layer Security (TLS) oder vergleichbare Verschlüsselungstechnologien, wenn sensible Daten über das Internet übertragen werden, und nutzen Firewalls, um Fremdzugriffe auf unser Netzwerk zu unterbinden. Allerdings kann keine Datenübertragung über das Internet und keine Methode der Datenspeicherung als absolut sicher garantiert werden. Daher bemühen wir uns zwar, Ihre personenbezogenen Daten mit wirtschaftlich vertretbaren Mitteln zu schützen, können jedoch keine Garantie für deren Sicherheit übernehmen.

6. Weitergabe Ihrer Daten

Broadsign kann Ihre personenbezogenen Daten unter den folgenden begrenzten Umständen an Dritte weitergeben:

  • Dienstleister. Wir können personenbezogene Daten an Dienstleister weitergeben, um die Dienste bereitzustellen, oder wenn Sie uns dazu autorisieren oder beauftragen, beispielsweise wenn Sie die Dienste nutzen, um Inhalte oder Profilinformationen zu übermitteln. Unter „Dienstleistern“ verstehen wir Unternehmen, Beauftragte, Auftragsverarbeiter, Dienstleister oder andere, die in unserem Auftrag Funktionen ausführen (z. B. Zahlungsabwicklung, Bereitstellung von Informationsspeicherung, Hosting unserer Website, Vermarktung unserer Produkte und Dienste sowie Durchführung von Prüfungen). Wenn wir einen Dienstleister beauftragen, verlangen wir von diesem, dass er die von uns erhaltenen personenbezogenen Daten nur zur Erbringung seiner Dienstleistungen für uns oder gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen verwendet und weitergibt.
  • Anbieter von Online-Tools und Tracking-Technologien. Wir können personenbezogene Daten und nicht personenbezogene Daten auch an Anbieter von Online-Tools weitergeben. Unter „Anbieter von Online-Tools“ verstehen wir einen Lizenzgeber von Software, die wir in die Dienste integrieren oder mit diesen nutzen, einschließlich einer Programmierschnittstelle („API“) oder eines Software Development Kits („SDK“), die uns eine spezielle Funktion oder Dienstleistung bereitstellt und die Übermittlung personenbezogener Daten und/oder nicht personenbezogener Daten an den Anbieter von Online-Tools erfordert.

Anbieter von Online-Tools, Cookies, Web-Beacons, Pixeln, Tags und ähnliche Technologien von Drittanbietern werden hier zusammenfassend als „Tracking-Technologien“ bezeichnet. Tracking-Technologien können dazu berechtigt sein, personenbezogene Daten und nicht personenbezogene Daten über Sie für ihre eigenen geschäftlichen Zwecke zu verwenden. Die Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten und nicht personenbezogener Daten durch Tracking-Technologien von Drittanbietern wird in deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien beschrieben. Im nachstehenden Abschnitt 7 finden Sie einige der wichtigsten von uns verwendeten Tracking-Technologien.

  • Geschäftspartner. Wir können mit Branchenpartnern oder anderen verbundenen Unternehmen zusammenarbeiten, um Ihnen Sonderangebote zu unterbreiten oder gemeinsame Marketingkampagnen oder ähnliche Initiativen durchzuführen. Wenn Sie auf ein Angebot reagieren oder es in Anspruch nehmen, können wir Ihre personenbezogenen Daten, darunter Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, den Namen Ihres Unternehmens und Ihre Position, an den Branchenpartner oder das verbundene Unternehmen weitergeben. Wenn Sie Fragen beantworten oder Umfragen eines Partners ausfüllen, können wir Daten an diesen Partner weitergeben. Die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Branchenpartner oder verbundenen Unternehmen bestimmen deren Verwendung Ihrer Daten, was auch die Vermarktung anderer Produkte oder Dienste an Sie einschließen kann. Sie sollten die Datenschutzrichtlinien jedes Branchenpartners oder verbundenen Unternehmens lesen, bevor Sie den jeweiligen Stellen Ihre Daten zur Verfügung stellen.
  • Verbundene Unternehmen. Wir können unseren Tochterunternehmen, verbundenen Unternehmen oder anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen Daten zur Verfügung stellen, um personenbezogene Daten in unserem Namen zu verarbeiten. Wir verlangen von diesen Parteien, diese Daten gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und allen anderen angemessenen Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen zu verarbeiten.
  • Einhaltung von Verpflichtungen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn wir in gutem Glauben und nach eigenem Ermessen der Ansicht sind, dass eine solche Weitergabe dieser Daten aus folgenden Gründen erforderlich ist: (a) um gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen oder eine durchsetzbare behördliche Anforderung zu erfüllen, (b) die Geschäftsbedingungen der Dienste durchzusetzen oder anzuwenden, einschließlich der Untersuchung potenzieller Verstöße gegen diese, (c) Betrug, Sicherheits- oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu beheben, (d) Rechte, Eigentum oder Sicherheit von Broadsign, seinen Nutzern oder Dritten zu schützen, (e) Straftaten zu verhindern oder die nationale Sicherheit zu wahren oder (f) Versicherungsansprüche geltend zu machen, bei Versicherungsermittlungen zu kooperieren und Versicherungsregressforderungen durchzusetzen.
  • Geschäftsübertragungen. Wir behalten uns das Recht vor, Daten (einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten) im Falle eines Verkaufs, einer Fusion, der Übertragung sämtlicher oder im Wesentlichen aller unserer Vermögenswerte, die mit den Diensten in Zusammenhang stehen, oder im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz, Liquidation oder Zwangsverwaltung unseres Unternehmens auf einen Dritten zu übertragen. Wir werden im Rahmen kommerziell vertretbarer Anstrengungen versuchen, Sie über eine solche Übertragung zu benachrichtigen, zum Beispiel per E-Mail oder durch eine Mitteilung auf unserer Website.
  • Aggregierte Daten. Wir können nicht-personenbezogene Daten, zusammengefügt mit Daten über unsere anderen Nutzer, gegenüber unseren Kunden, Geschäftspartnern, Händlern, Werbepartnern, Investoren, potenziellen Käufern und anderen Dritten offenlegen, wenn wir eine solche Offenlegung nach unserem alleinigen Ermessen für geschäftlich gerechtfertigt halten.

Bitte kontaktieren Sie uns unter der unten angegebenen Adresse, wenn Sie weitere Fragen zur Verwaltung oder Verwendung personenbezogener Daten haben.

7. Cookies und automatische Datenerfassung

Jedes Mal, wenn Sie die Dienste nutzen (z. B. beim Aufruf einer Dienst-Webseite oder beim Navigieren zu einem bestimmten Bereich innerhalb der mobilen App des Dienstes), erfassen wir personenbezogene Daten und nicht personenbezogene Daten (wie in Abschnitt 2 beschrieben). Zum Beispiel erfassen wir zur Verbesserung unserer Dienste die Nutzungsweise, den Zeitpunkt sowie die von Ihnen genutzten Inhalte oder Funktionen der Dienste, mit welchen sozialen Medien Sie die Dienste verbinden, sowie wann, wie und welche Inhalte Sie über die App des Dienstes in sozialen Medien veröffentlichen. Außerdem können wir die eindeutige Gerätekennung Ihres Geräts (UDID) oder andere eindeutige Kennungen verwenden, um uns bei der Erfassung und Analyse dieser Daten zu unterstützen.

Zu diesem Zweck können wir verschiedene Technologien einsetzen, darunter Cookies, lokale Browserspeicher sowie „Web-Beacons“, „Pixel“ oder „Tags“. Ein „Cookie“ ist eine kleine Datenmenge, die ein Websitebetreiber oder ein Dritter, dessen Inhalte in diese Website eingebettet sind, in Ihrem Webbrowser speichern kann und auf die der Websitebetreiber oder gegebenenfalls der Dritte zugreifen kann, wenn Sie die Website besuchen. Ein Web-Beacon, Pixel oder Tag ist ein kleines, meist transparentes Bild, das auf einer Webseite platziert wird und es dem Betreiber dieses Bildes – sei es der Betreiber der besuchten Website oder ein Dritter – ermöglicht, ein Cookie zu lesen oder zu schreiben.

Ihr Betriebssystem und Ihr Webbrowser ermöglichen es Ihnen möglicherweise, die in Cookies und im lokalen Browserspeicher gespeicherten Daten zu löschen. Falls Sie dies tun, könnten Sie jedoch aufgefordert werden, sich erneut bei den Diensten anzumelden, und einige Präferenzen oder Einstellungen könnten dabei verloren gehen. Möglicherweise können Sie Ihren Browser auch so einstellen, dass er jegliche Speicherung von Websites ablehnt oder anzeigt, wenn dies erlaubt ist. Allerdings funktionieren einige Funktionen unserer Dienste ohne diese Speicherung möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Wir können Cookies nutzen, damit Sie angemeldet bleiben können, um Ihre Einstellungen für die Dienste zu speichern und Daten darüber zu sammeln, wie Sie unsere Dienste nutzen.

Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie hier. Um zu erfahren, wie Sie die Privatsphäre- und Speichereinstellungen für Ihren lokalen Browserspeicher verwalten können, lesen Sie bitte die Endnutzerdokumentation für Ihren Browser.

Tracking-Technologien können Daten automatisch erfassen. In diesem Fall unterliegen die erfassten personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten den Datenschutzrichtlinien des Anbieters der jeweiligen Tracking-Technologie. Bei manchen Tracking-Technologien haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Erfassungen und/oder Nutzungsarten Ihrer Daten abzulehnen. Wir können jede dieser Tracking-Technologien ohne vorherige Ankündigung ersetzen. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken der Tracking-Technologien, die Broadsign derzeit verwendet (und/oder deren Verwendung wir uns vorbehalten), finden Sie hier.

8. Transparenz und Wahlmöglichkeiten; Do Not Track-Signale

Sie können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten beantragen, indem Sie eine E-Mail an privacy@broadsign.com senden. Wir werden angemessene Anstrengungen unternehmen, Ihnen auf Ihr Verlangen Ihre personenbezogenen Daten zugänglich zu machen und Ihnen die Möglichkeit zur Berichtigung unrichtiger Daten oder zur Löschung zu geben. In beiden Fällen kann es jedoch erforderlich sein, dass wir diese Daten aus rechtlichen Gründen oder für legitime geschäftliche Zwecke aufbewahren müssen. Sie können auch alle Inhalte, die Sie in den Diensten veröffentlichen, mithilfe der Lösch- oder Entfernungsoptionen in diesen Diensten entfernen. Wir sind jedoch – ebenso wie Sie – nicht in der Lage, Daten zu kontrollieren, die Sie bereits mit anderen Nutzern geteilt oder über die Dienste Dritten verfügbar gemacht haben.

Wenn Sie zusätzliche Unterstützung beim Entfernen von Inhalten benötigen, die Sie über die Dienste veröffentlicht haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@broadsign.com. Die Entfernung Ihrer veröffentlichten Inhalte gewährleistet möglicherweise keine vollständige oder umfassende Entfernung aus unseren Computersystemen.

Wir fordern Einzelpersonen auf, sich zu identifizieren und anzugeben, welche Daten sie einsehen, berichtigen oder löschen möchten, bevor wir solche Anfragen bearbeiten. Wir können Anfragen ablehnen, die offensichtlich unbegründet oder exzessiv sind, unverhältnismäßigen technischen Aufwand erfordern, das Recht auf Privatsphäre Dritter gefährden, extrem unpraktikabel sind (z. B. Anfragen zu Daten in Sicherungskopien) oder sich auf Daten beziehen, die nicht im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten stehen. Die Bereitstellung von Informationen und deren Berichtigung erfolgt in jedem Fall kostenlos, es sei denn, dies würde einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern. Wir können von Ihnen verlangen, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir Ihnen Zugang zu personenbezogenen Daten gewähren.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Dienste möglicherweise nicht mehr nutzen können, wenn Sie uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Auch wenn Sie uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, kann es erforderlich sein, dass wir bestimmte Daten für einen begrenzten Zeitraum aufbewahren, um gesetzlichen Anforderungen, Prüfungs- oder Streitbeilegungsvorschriften nachzukommen.

Wir können Drittanbieter einsetzen, die Daten für interessenbezogene Werbezwecke sammeln (Werbeanzeigen, die auf Ihre mutmaßlichen Interessen zugeschnitten ist, basierend auf den Kategorien, für die Sie sich interessiert haben). Weitere Informationen zu diesen Drittanbietern und den Optionen, die sie Nutzern bieten, finden Sie auf der Optionsseite der Network Advertising Initiative oder der Optionsseite der Digital Advertising Alliance. Wenn Sie diese Datenschutzrichtlinie über ein mobiles Gerät lesen, können Sie weitere Informationen zum Mobile-Choices-Programm der Digital Advertising Alliance (DAA) erhalten.

Wir unterstützen die Entwicklung und Implementierung einer standardmäßigen „Do Not Track“-Browserfunktion, die Kunden die Kontrolle über die Erfassung und Verwendung von Daten zu ihren Web-Browsing-Aktivitäten ermöglicht. Sobald eine standardisierte „Do Not Track“-Funktion veröffentlicht wird, beabsichtigen wir, die Browsereinstellungen entsprechend zu berücksichtigen.

Sie können sich gegen den Erhalt von Marketing-E-Mails von uns entscheiden, indem Sie in den E-Mails auf den Link „Abmelden“ klicken. Bitte beachten Sie, dass wir mehrere Dienstleister für den Versand von Marketing-E-Mails nutzen. Wenn Sie sich über den Link in einer bestimmten E-Mail abmelden, wirkt sich dies nur auf die Korrespondenz dieses bestimmten Dienstleisters aus und gilt nicht automatisch für alle zukünftigen Marketing-E-Mails, die wir über unsere anderen Dienstleister versenden. Daher erhalten Sie möglicherweise weiterhin Marketing-E-Mails von anderen Dienstleistern, es sei denn, Sie melden sich bei allen einzeln ab oder kontaktieren uns direkt unter privacy@broadsign.com, um Ihre diesbezüglichen Präferenzen für alle Systeme anzupassen. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Bearbeitung Ihrer Abmeldeanfrage bis zu zehn (10) Werktage in Anspruch nehmen kann. Auch wenn Sie sich vom Erhalt von Marketing-E-Mails abgemeldet haben, können wir Ihnen weiterhin bestimmte E-Mails im Zusammenhang mit Ihrem Konto zusenden, z. B. Mitteilungen zu Ihrem Konto und Bestätigungen von Transaktionen, die Sie angefordert haben.

9. Einwohner bestimmter US-Bundesstaaten

Bestimmte Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika haben verbindliche Datenschutzgesetze erlassen, die den Einwohnern dieser Bundesstaaten bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten einräumen. Zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie gehören zu diesen Bundesstaaten Kalifornien, Virginia, Colorado, Connecticut, Utah, Oregon, Texas, Montana, Delaware, Iowa, Nebraska, New Hampshire und New Jersey.

Wenn Sie Ihren Wohnsitz im US-Bundesstaat Kalifornien haben, klicken Sie bitte hier, um mehr über Ihre Datenschutzrechte zu erfahren. Unsere Dienste unterliegen derzeit nicht den gesetzlichen Bestimmungen in Virginia, Colorado, Connecticut, Utah, Oregon, Texas, Montana, Delaware, Iowa, Nebraska, New Hampshire und New Jersey. Wir bieten Ihnen jedoch in dieser Datenschutzrichtlinie Transparenz und informieren Sie über unsere Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten.

10. Einwohner von Nevada

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht verkauft. Bei Fragen können Sie sich jedoch gerne unter privacy@broadsign.com an uns wenden.

11. Einwohner von Kanada

Wenn Sie Einwände gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie eine Beschwerde einreichen, indem Sie eine E-Mail an privacy@broadsign.com senden. Wir werden versuchen, Ihrem Widerspruch oder Ihrer Beschwerde nachzukommen, aber wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen bestimmte Funktionen und Merkmale der Dienste möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stehen, wenn Sie unserer Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen, die für die Bereitstellung der Dienste für Sie erforderlich sind. Die vorliegende Datenschutzrichtlinie beeinträchtigt in keiner Weise Ihr Recht, eine Beschwerde beim Office of the Privacy Commissioner of Canada (kanadische Datenschutzbehörde) und/oder bei anderen zuständigen Datenschutzbehörden einzureichen. Weiterhin bleiben wir für die personenbezogenen Daten, die sich in unserem Besitz oder unter unserer Obhut befinden, verantwortlich – einschließlich solcher Informationen, die wir zur Verarbeitung an Dritte übermitteln. Wenn wir Dienstleister beauftragen, personenbezogene Daten in unserem Auftrag zu verarbeiten, stellen wir durch vertragliche Regelungen und unsere Praxis sicher, dass diese Dienstleister einen vergleichbaren Schutz der personenbezogenen Daten gewährleisten wie wir selbst.

12. Drittanbieter-Websites

Bitte beachten Sie, dass die Dienste Links zu Websites, Diensten oder Apps von Drittanbietern enthalten oder in diese integriert sein können. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutz- oder Sicherheitsrichtlinien oder -praktiken oder die Inhalte dieser Drittanbieter. Daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien sowie die Nutzungsbedingungen dieser Drittanbieter zu prüfen, damit Sie verstehen, wie diese Ihre Daten erfassen, nutzen, weitergeben und schützen.

13. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern oder aktualisieren, auch ohne vorherige Ankündigung, indem wir die aktualisierte Richtlinie auf dieser Seite veröffentlichen. Sie können jederzeit das Datum unter „Zuletzt aktualisiert“ oben in diesem Dokument überprüfen, um zu sehen, wann die Datenschutzrichtlinie zuletzt geändert wurde. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, benachrichtigen wir Sie vor dem Inkrafttreten der Änderungen auf angemessene Weise – etwa per E-Mail oder durch Veröffentlichung eines Hinweises auf Änderungen auf unserer Website oder in der mobilen App der Dienste. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen. WENN SIE MIT DEN ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE NICHT EINVERSTANDEN SIND, MÜSSEN SIE DIE NUTZUNG DER DIENSTE NACH DEM DATUM DES INKRAFTTRETENS DIESER ÄNDERUNGEN (D. H. DEM DATUM UNTER „ZULETZT AKTUALISIERT” DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE) EINSTELLEN.

14. So nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Bei Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der Behandlung personenbezogener Daten durch Broadsign wenden Sie sich bitte an privacy@broadsign.com oder schreiben Sie an uns:

Broadsign International, Inc.

700, boulevard René-Lévesque Ouest, Suite #1200, 12e étage

Montréal, Québec

Canada, H3B 1X8